Ein Wochenende voller Sonnenschein, Panorama, Baden und Spaß
Am letzten Juniwochenende machten sich 13 Bergmariechen auf den Weg zur Coburger Hütte, idyllisch gelegen über dem türkisblauen Drachensee.
Freitag begann der Anstieg von Ehrwald über den Seebensee. Je nach Anfahrt erreichte ein Teil der Gruppe die Hütte bereits zum Kaffee und Kuchen, während der Rest später zum gemeinsamen Abendessen eintraf. Wir bezogen unser Lager unterm Dach – zwei Matratzenlager nur für uns Bergmariechen – und verbrachten den Abend mit Tourenplanung, quatschen und dem ein oder anderen Kaltgetränk.
Am Samstag teilten wir uns in zwei Gruppen. Neun Bergmariechen wanderten die Grünstein-Umrundung: rund 18 Kilometer und etwa 1 700 Höhenmeter, inklusive einer idyllischen Einkehr auf der Marienbergalm mit Knödeln und regionalen Spezialitäten.
Die Klettergruppe bestehend aus zwei Seilschaften kletterte über den Südgrat auf die Ehrwalder Sonnenspitze (V-, 18SL). Dabei wechselten sich tolle Klettermeter mit brüchigem Schrofengelände ab. Beim Abstieg über den Normalweg (II) war nochmal Konzentration gefragt, bevor die Kletterer über ein Schotterfeld elegant abrutschen konnten. Zurück auf dem markierten Wanderweg trafen die Kletter- und Wandergruppe zufällig wieder aufeinander und gingen gemeinsam zurück zur Hütte. Nach einem Bad im eiskalten Drachensee klang der Abend mit 4-Gänge Menü und Getränken auf der Terasse aus.























Sonntag formierten sich drei Gruppen. Vier Bergmariechen erklommen die Wankspitze über einen sehr schönen und alpinen Klettersteig. Dieser wurde mit einer schöne Rundwanderung zu einer tagesfüllenden Aktivität kombiniert.
Weitere vier meisterten die Tajakante, einen anspruchsvollen Klettersteig der Kategorie D/E (ca. 1,4 km, 570 Hm, 3,5 h) inklusive Gipfelpause, bevor es zurück zur Hütte ging und wir uns mit Kaiserschmarrn und Getränken stärkten.
Die letzten vier Bergmariechen wählten eine entspannte Rundwanderung über das Tajatörl, machten Rast am Brendlsee und nutzten die Gelegenheit zu einem längeren Bad im Seebensee.
Am Nachmittag trafen sich alle wieder an der Hütte, um erneut im Drachensee zu baden. Der Abend war geprägt von Geselligkeit: Abendessen, Gesellschaftsspiele wie Wizard und Sonnenunterganspanorama direkt über dem See.











Montagmorgen starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück auf der Terrasse, packten unsere Sachen und nutzten den Tag zum Abschluss: Zwei Bergmariechen machten noch eine entspannte Mehrseillänge in Hüttennähe, andere bestiegen den Drachenkopf (2 302 m) oder ließen das Wochenende mit einem letzten Bad im Seebensee und einem Abschiedsessen auf der Ehrwalder Alm ausklingen.
Insgesamt bot das Wochenende die perfekte Mischung: anspruchsvolle Klettersteige und Kletterrouten, spannende Wanderetappen, erfrischende Bergsee-Pausen und bestem Sommerwetter. Danke besonders an Kathrin für die super Organisation.